Nachrichten
Pressemitteilungen

TUniCorn 2025: Vier innovative Projektideen ausgezeichnet
Im Ideenwettbewerb für innovative Projekte – ausgerichtet vom gemeinsamen Gründungsservice der TU Clausthal und der WiReGo – waren erstmals auch englischsprachige Beiträge zugelassen.

TU Clausthal im Professorinnenprogramm 2030 aufgenommen
Bund und Länder haben das Gleichstellungskonzept der Harzer Universität mit einer Aufnahme ins Professorinnenprogramm gewürdigt. Dabei geht es um Berufungen – aber auch noch um einiges mehr.

TU Clausthal: Neues Großinstitut gegründet
Als erstes Großinstitut folgt das Institute of Geotechnology and Mineral Resources (IGMR) – mit seinen sechs Departments und zwölf Professor:innen – der neuen Organisationsstruktur der Technischen Universität Clausthal (TUC). Seit Jahresbeginn trägt das neue Institut damit zur Schärfung der TUC als Profiluniversität mit dem Leitthema „Circular Economy“ bei.

Die Post geht ab an der TU Clausthal
Die Sonderbriefmarke „250 Jahre Technische Universität Clausthal“ ist in einem Festakt präsentiert worden. Hunderte Interessierte kauften die 290-Cent-Marke direkt in einem „Postamt“ in der Aula.

Dank Clausthaler Glasforscher: Jahrtausendealtes Rätsel gelöst
Im Schädel eines Opfers des Vesuv-Ausbruchs vor 2000 Jahren wurde Glas gefunden, das sich aus dem Gehirn gebildet hatte. Wie das passiert ist, haben jetzt Forschende aus Rom und Clausthal herausgefunden.

Materialien und Fertigungsverfahren für disruptive Innovationen
Das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) hat zum sechsten Mal das Symposium Materialtechnik ausgerichtet. In der Aula der TU Clausthal tauschten sich 130 Teilnehmende zu Innovationen aus.

Talentförderung: TU Clausthal vergibt Deutschlandstipendien
35 Studierende sind für ihre akademischen und sozialen Leistungen mit dem Deutschlandstipendium geehrt worden. Unterstützt wird die Förderung von zahlreichen Unternehmen und Privatpersonen.

Dr. Philipp Öffner zum Universitätsprofessor ernannt
Dr. Philipp Öffner ist zum Universitätsprofessor für „Numerische Mathematik“ an der TU Clausthal ernannt worden. Damit sind seit Februar alle Professuren am Institut für Mathematik besetzt.

Forschungszentrum EST wird zum Reallabor
Energiewende: 2,6-Millionen-Euro-Projekt zur Kopplung der Energiesektoren Strom, Wärme, Kälte und der Integration von grünem Wasserstoff auf dem EnergieCampus der TU Clausthal in Goslar gestartet

Dr. Andreas Tillmann zum Universitätsprofessor ernannt
Dr. Andreas Michael Tillmann ist zum Universitätsprofessor für „Diskrete Optimierung“ an der TU Clausthal ernannt worden. Er vertritt das Fach seit dem 1. Februar am Institut für Mathematik.