Nachrichten

Pressemitteilungen

Urkunden werden an Absolventinnen und Absolventen übergeben.

„Machen Sie was draus“: Absolventenverabschiedung 2025

188 junge Menschen haben im Wintersemester erfolgreich ihr Studium an der TU Clausthal gemeistert. Ihre Abschlüsse sind mit einem Festakt in der Aula Academica gewürdigt worden.

Uni und Stadt wollen einzigartiges Event gestalten

250 Jahre TU Clausthal: Universitätspräsidentin und Bürgermeisterin haben gemeinsam den Programmrahmen für das Festwochenende bzw. die Festwoche im Juni vorgestellt.

Feierliches Abschiedskolloquium für Prof. Klaus-Jürgen Röhlig

Über 100 Wegbegleiter:innen, Kolleg:innen, Freund:innen sowie Familienangehörige kamen an der Technischen Universität Clausthal zusammen, um Prof. Klaus-Jürgen Röhlig, Mathematiker und renommierter Wissenschaftler im Bereich der Endlagerforschung, feierlich zu verabschieden. In Begleitung seiner Frau Helena Janssen wurde er für sein jahrzehntelanges Engagement in Forschung, Lehre und Beratung gewürdigt.

Ein Publikum sitzt in Reihen und schaut nach vorne.

Innovationsimpulse zur Circular Economy

Beim Jahrestreffen der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) stand die Circular Economy, Leitthema der TU Clausthal, im Fokus.

Eine Million Euro für mehr Gründungsdynamik

Die TU Clausthal ist mit dem Antrag „TUC-Stream“ erfolgreich und wird vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium für Aktivitäten zur Gründungssensibilisierung und -förderung unterstützt.

Prof. Karl-Heinz Spitzer verabschiedet

Der Experte für metallurgische Prozesstechnik ist nach 45 Jahren an der Technischen Universität Clausthal mit dem Ende des Wintersemesters in den Ruhestand getreten.

Tiefengeothermie: Deutsch-französisches Projekt angelaufen

Fachleute sprechen vom Musterbeispiel deutsch-französischer Forschungskooperation: Die TU Clausthal arbeitet mit der Universität Mines Paris an neuartigen Bohrverfahren, um die Energiewende zu pushen.

Prof. Degner und Präsidentin Dr.-Ing. Slyvia Schattauer sitzen in Sesseln vor der Fotowand der TU Clausthal.

Dr.-Ing. Michael Degner zum Honorarprofessor bestellt

Auf Vorschlag der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften wurde Dr.-Ing. Michael Degner zum Honorarprofessor im Fachbereich „Anlagentechnik und Prozesstechnologie zur Herstellung gewalzter Halbzeuge“ bestellt.

Symposium am Tag des Bieres

Am 23. April lädt die Forschungsbrauerei der TU Clausthal zu einer Tagung ein. Dabei stellt Prof. Endres auch seinen Forschungsansatz vor – das neue isotherme Hochtemperatur-Maischverfahren.

Neuer Trend bei Jugend forscht-Landesfinale 2025

Bereits zum 45. Mal war die TU Clausthal Gastgeberin des Landesausscheids von Jugend forscht Niedersachsen. Zehn MINT-Nachwuchsforschende haben sich für das Bundesfinale in Hamburg qualifiziert.

Suche nach Pressemitteilungen: