Nachrichten

Pressemitteilungen

Neue Dekane nehmen Arbeit auf

Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal soll eine starke Rolle im Prozess der entstehenden Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) spielen. Mit diesem Ziel haben die neuen Dekane, die den drei Fakultäten der Oberharzer Universität vorstehen, mit Beginn des Sommersemesters 2008 ihre Arbeit aufgenommen. Gewählt sind sie für drei Jahre. Die Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften wird von Professor Albrecht Wolter vertreten, Dekan für Energie- und Wirtschaftswissenschaften ist Professor Oliver Langefeld, und an der Spitze der Fakultät Mathematik/Informatik und Maschinenbau steht Professor Jürgen Dix.

TU Clausthal erhält 400.000 Euro aus „kleiner Exzellenzinitiative“

Clausthal-Zellerfeld. Unverhofft kommt oft. Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft hat am Donnerstagabend in Hannover vorbildliche kleine und mittlere Hochschulen ausgezeichnet. Die Technische Universität (TU) Clausthal und die Fachhochschule (FH) Nordhausen, die bei dieser „kleinen Exzellenzinitiative“ mit ihrem Gemeinschaftsbeitrag „Hochschulregion Harz“ zu den fünf Siegern zählen, bekommen jeweils 200.000 Euro. Das niedersächsische Wissenschaftsministerium hat darauf die Beträge aller Gewinner aus seinem Bundesland verdoppelt. Neben Clausthal freuten sich darüber die Universitäten aus Lüneburg und Oldenburg.

Studierende arbeiten mit einem Schraubstock in einem Workshop

TU Clausthal macht mit beim Girls'Day

Clausthal-Zellerfeld. Am 24. April ist "Girls'Day". Der Mädchen-Zukunftstag bietet die Möglichkeit, techniknahe Berufe frei von Geschlechterklischees kennen zu lernen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland stellen Schülerinnen ab der 5. Klasse Berufe vor, in denen bisher wenig Frauen arbeiten. Auch Institute der Technischen Universität Clausthal machen mit.

Partnerschaft: TU Clausthal und FH Nordhausen unterzeichnen „Letter of Intent“

Clausthal-Zellerfeld. Die Zusammenarbeit zwischen der Technischen Universität (TU) Clausthal und der Fachhochschule (FH) Nordhausen im Rahmen der Hochschulregion Harz wird immer konkreter. Am Mittwoch, 9. April, unterzeichneten führende Vertreter der Hochschulen in Clausthal-Zellerfeld einen „Letter of Intent“. In dieser Absichtserklärung vereinbarten beide Seiten eine intensive Kooperation in den Bereichen Informatik und Energiewissenschaften/-technik. Außerdem wollen sich die Einrichtungen bei Promotionsverfahren unterstützen.

Dr. Holger Fritze zum Heisenberg-Professor berufen

Clausthal-Zellerfeld. Dr. Holger Fritze ist an der Technischen Universität (TU) Clausthal zum Professor für das Fachgebiet „Optische Sensorik von Hochtemperaturprozessen“ ernannt worden. Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Heisenberg-Professur ist am LaserAnwendungsCentrum (LAC) der TU angesiedelt. Die DFG unterstützt damit besonders hoch qualifizierte Wissenschaftler und deren herausragende Forschungsleistungen.

Studie zum Web 2.0: Teilnehmer können 20 Euro verdienen

Clausthal-Zellerfeld. 20 Euro können Clausthaler Studierende für die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie am Institut für Informatik verdienen. Das Experiment beschäftigt sich mit dem Thema „Social Software - Web 2.0“, dauert etwa 90 Minuten und findet an sechs Terminen im Mai statt. Voraussetzung sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache.

Sportprogramm für das Sommersemester liegt vor

Clausthal-Zellerfeld. Mit Beginn des Sommersemesters 2008 liegt das neue Programm des Sportinstituts der TU Clausthal vor. Rund 70 Sportarten können an der Universität im Oberharz betrieben werden. Das umfangreiche Angebot erstreckt sich von den traditionellen Disziplinen wie Fußball, Handball, Volleyball über Gesundheits- oder Abenteuersport bis hin zu exotischen Offerten wie Aikido oder Capoeira. Hinzu kommen Events wie beispielsweise der Campuslauf am 4. Juni.

Erstsemester sind schon da

Clausthal-Zellerfeld. Die Vorlesungen für das Sommersemester 2008 beginnen an der TU Clausthal am 7. April. Zahlreiche Erstsemester verbringen allerdings schon die erste April-Woche im Hörsaal. Im Rahmen der Orientierungsphase läuft der Vorkurs Mathematik. Die Einschreibefrist dauert noch bis zum 15. April an, endgültige Zahlen über die Neuankömmlinge liegen deshalb noch nicht vor.

Personalrat neu gewählt

Clausthal-Zellerfeld. Die Mitarbeiter der TU Clausthal haben am Mittwoch den elfköpfigen Personalrat sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung neu gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 24 Prozent.

Amerikanischer Forschungspreis für Clausthaler Wissenschaftler

New Orleans/Clausthal. Auf der Jahrestagung der amerikanischen materialwissenschaftlichen Gesellschaft TMS im März in New Orleans ist der Magnesium-Forschungspreis „TMS 2007 Magnesium - Fundamental Research Award“ an Professor Rainer Schmid-Fetzer von der TU Clausthal überreicht worden. Mit dieser Auszeichnung wird der Beitrag „Constitution of Magnesium Alloys“ als beste Arbeit aus dem Jahr 2007 gewürdigt. Zusammen mit Professor Schmid-Fetzer erhalten diesen Preis auch die vier Co-Autoren aus seiner Arbeitsgruppe: Dr. Joachim Gröbner, Diplom-Ingenieur Djordje Mirkovic, Dr. Andreas Janz und Dr. Artem Kozlov.

Suche nach Pressemitteilungen: