Nachrichten

Pressemitteilungen

Person lässt ihre Füße von einem Gerät überprüfen

Gesundheits-Check am Sportinstitut: TU-Mitglieder im grünen Bereich

Clausthal-Zellerfeld. Die Deutschen essen zu viel. Zu diesem Ergebnis kam jetzt die größte bundesweite Verzehrstudie, die es jemals gab. Sind die Studierenden und Beschäftigten der TU Clausthal auch zu dick? Ein Gesundheitstag, den das TU-Sportinstitut mit Betriebsärztin Dr. Gesa Kaufholz durchführte, brachte Aufschluss: Zwar hatten viele der 50 Untersuchten leicht erhöhte Fettwerte, insgesamt lagen aber die meisten ermittelten Körperwerte im grünen Bereich. „Der Gesundheitstag wurde sehr gut angenommen, wir werden ihn sicher wiederholen“, sagte die Medizinerin.

Erstmals Musiktage an der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Die Technische Universität im Oberharz ist auch für eine musische Überraschung gut. Erstmals finden am kommenden Wochenende die Musiktage der TU Clausthal statt. Der Kammerchor und das Sinfonieorchester der Uni präsentieren sich mit attraktiven Veranstaltungen.

Clausthaler Informatiker international ausgezeichnet

Clausthal-Zellerfeld/Papeete. Die internationale Wissenschaftsorganisation IARIA, die in Silicon Valley (USA) gegründet wurde, hat Professor Richter vom Clausthaler Institut für Informatik zusammen mit zwei Kollegen von der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet. Das Trio erhielt einen Preis für einen Beitrag zur Effizienzsteigerung von Computern. Die wissenschaftliche Abhandlung mit dem Thema „Algorithms for Job and Resource Discovery for the Meta-Scheduler of die DEISA Grid“ hatte Informatiker Richter im November auf einer internationalen Konferenz in Papeete auf Tahiti vorgestellt.

Neuer Service der Uni-Bibliothek: Elektronischer Zeitschriftenumlauf

Clausthal-Zellerfeld. Bisher gab es nur einen Zeitschriftenumlauf mit gedruckten Heften, jetzt bietet die Universitätsbibliothek der TU Clausthal einen elektronischen Zeitschriftenumlauf an. Interessierte Studierende, Mitarbeiter oder Institute der Uni bekommen durch diesen Service die für sie wichtigsten Zeitschriften direkt in den Computer auf ihrem Schreibtisch übermittelt. Dabei werden die neuesten Zeitschrifteninhalte (mehrmals am Tag) direkt beim Verlag „abgeholt“, oder, wo der Verlag diesen Service nicht bietet, aus der Datenbank "Online Contents" besorgt.

VDI-Vortrag über "Ariane, Europas Weg ins All"

Clausthal-Zellerfeld. Per aspera ad astra - der rauhe Weg zu den Sternen musste auch bei der Entwicklung der europäischen Trägerrakete „Ariane“ durchlaufen werden, bis sie erfolgreich wurde. Unterhaltsam und anschaulich berichtet Hans-Martin Fischer vom Luft- und Raumfahrt-Unternehmen EADS Astrium am 7. Februar an der TU Clausthal (19 Uhr, Institut für Maschinenwesen, Robert-Koch-Straße 32, Peter-Dietz-Hörsaal) über die Entwicklungsgeschichte, die Raketen- und Triebwerkstechnik und den Startvorgang der europäischen Raketen. Der Eintritt zu diesem Vortrag der Bezirksgruppe Harz im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ist frei.

Boom im Bergbau: Erfolgreiches Kolloquium an der TU

Clausthal-Zellerfeld. Die Stadt Clausthal-Zellerfeld lebt vom Bergbau. Das stimmt natürlich schon seit langem nicht mehr. Andererseits: In diesen Tagen trafen sich 270 Teilnehmer zum 3. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ in der Aula der TU Clausthal. Die Gäste aus ganz Deutschland übernachteten in Oberharzer Hotels und kurbelten den hiesigen Catering-Umsatz kräftig an. In seiner Begrüßung sagte Professor Oliver Langefeld vom Institut für Bergbau: „Der Bergbau hat weltweit Hochkonjunktur. Auch die Studierendenzahlen steigen.“ So haben in Clausthal zum Wintersemester 83 Erstsemester in diesem Bereich ein Studium aufgenommen.

Vortrag an der TU: Bischof Homeyer will Christen und Muslime versöhnen

Clausthal-Zellerfeld. Dr. Josef Homeyer, von 1983 bis 2004 Bischof des Bistums Hildesheim, hat zum interreligiösen Dialog zwischen Christen und Muslimen aufgerufen. „Helfen Sie mit, tiefe Vorurteile und Stereotype abzubauen und lernen Sie, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen“, sagte der 78-Jährige am Dienstagabend in einem Vortrag vor rund 130 Zuhörern in der Aula der TU Clausthal. Zu der Veranstaltung eingeladen hatten der Senat der Universität und die Islamische Studentengemeinschaft in Clausthal-Zellerfeld.

Infoabend für TU-Studierende: Berufseinstieg bei Siemens

Clausthal-Zellerfeld. Beinahe täglich vermelden die Medien: Ingenieure werden gesucht. Wie ein Karrierestart für Metallurgen, Maschinenbauer oder Elektrotechniker beim Unternehmen Siemens aussehen kann, können Studierende der TU Clausthal am 12. Februar aus erster Hand erfahren. Im „Großen Hörsaal“ des Instituts für Metallurgie halten Vertreter des Konzerns zwischen 17 und 21 Uhr Vorträge und laden anschließend zu einem „Get Together“ ein.

Metallurgie erhält Gießmaschine aus der Industrie im Wert von 100.000 Euro

Clausthal-Zellerfeld. Wie eine Symbiose zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aussehen kann, zeigte sich dieser Tage an der TU Clausthal. Im Institut für Metallurgie ist eine Gießmaschine eingeweiht worden, die das Unternehmen KSM Castings (Kloth-Senking Metallgießerei) der Arbeitsgruppe von Professorin Babette Tonn als Dauerleihgabe für Forschung und Lehre überlassen hat.

Clausthaler Professor zum Chef des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen gewählt

Goslar/Clausthal-Zellerfeld. Professor Hans-Peter Beck, Vizepräsident der TU Clausthal, ist in dieser Woche zum Vorstandsvorsitzenden des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) gewählt worden. Der symbolische Grundstein für das EFZN, das die Energieforschung in Niedersachsen als Ganzes voranbringen soll, war im vergangenen Dezember in Goslar im Beisein von Ministerpräsident Christian Wulff gelegt worden.

Suche nach Pressemitteilungen: