Nachrichten
Pressemitteilungen

Clausthaler Experten sind in den Medien gefragt
Clausthal-Zellerfeld. Die Expertenmeinungen der Clausthaler Wissenschaftler am Institut für Erdöl- und Erdgastechnik (ITE) sind gefragt. In den vergangenen Tagen waren Fernsehteams des ZDF und von n-tv zu Gast im Oberharz. Auch Radiosender und Zeitungen wie die Frankfurter Allgemeine (FAZ) führten mit den Forschern Interviews.

Energie-Forschungszentrum Niedersachsen stellt sich vor
Goslar. „Energieforschung heute für morgen“ - unter diesem Motto richtet das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar am 16. September zwischen 14 und 16 Uhr eine Infoveranstaltung mit Rundgang für Interessenten aus der Region aus.

Wolfgang Viöl zu außerplanmäßigem Professor ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Professor Wolfgang Viöl, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim/Holzminden/Göttingen, ist an der TU Clausthal der Titel „Außerplanmäßiger Professor“ verliehen worden. Viöl arbeitet seit 2001 auch als Privatdozent an der Harzer Universität.

Schüler entdecken mit der TU „Welt der Metalle“
Goslar/Clausthal. „Technik. Natur. Kultur - forschen, inszenieren und philosophieren im Harz“. So lautete das Motto der achttägigen Juniorakademie 2011, die mit Unterstützung der TU Clausthal bis Mitte August im Bildungshaus Zeppelin in Goslar stattgefunden hat.

Viel Gemeinschaftsgefühl am Hockenheimring erlebt
Hockenheim. Für den Wettbewerb „Formula Student“ bauen Studenten einen einsitzigen Rennwagen, um am Hockenheimring gegen hundert Hochschulteams aus der ganzen Welt anzutreten. Bei ihrer ersten Teilnahme belegte das Team der TU Clausthal mit dem Bolide "GV_Racer_11" den 24. Platz.

Simulationswissenschaftliches Zentrum besitzt viel Potenzial
Clausthal-Zellerfeld. Niedersachsens Wissenschaftsministerium hat grünes Licht für das Simulationswissenschaftliche Zentrum Clausthal - Göttingen (SWZ) gegeben. Bis 2015 stellt das Land 4,3 Millionen Euro für Personal und Forschungsmittel bereit. Professor Thomas Hanschke, Präsident der TU Clausthal, äußert sich dazu im Interview.

Bohr- und Geothermie-Experten präsentieren neueste Ideen
Celle/Clausthal. Neue Ideen und Ergebnisse zur Bohrtechnik im Allgemeinen und über Bohrungen für geothermische Energie im Besonderen werden auf der Konferenz Celle Drilling 2011 am 12. und 13. September behandelt. Ausgerichtet wird die Tagung vom Forschungsverbund gebo unter Leitung des Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik der TU Clausthal und vom Verein GeoEnergy Celle.

Projekt „College Wohnen Clausthal“ angelaufen
Clausthal-Zellerfeld. An der TU Clausthal wächst die Zahl der Studierenden. Aufgrund des doppelten Abiturjahrgangs in Niedersachsen ist im Wintersemester von einem weiteren spürbaren Anstieg auszugehen. Die Samtgemeinde Oberharz hat deshalb das Projekt „College Wohnen Clausthal“ gestartet.

Studierende erhalten Einblick in die Fertigung bei VW
Wolfsburg/Clausthal. Exkursion zur größten Autofabrik der Welt: Als besonderen Abschluss der Vorlesung „Automobilproduktion heute - vom Einzelteil zur fertigen Karosse“ haben 39 Studierende der TU Clausthal das Volkswagenwerk in Wolfsburg besucht.

Start frei für Clausthaler und Göttinger Simulationsexperten
Clausthal-Zellerfeld. Grünes Licht für das Simulationswissenschaftliche Zentrum (SWZ): Die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN) hat ihre Begutachtung abgeschlossen und „befürwortet und empfiehlt die Einrichtung und Förderung des SWZ als gemeinsame Einrichtung der TU Clausthal und der Universität Göttingen“. Die vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium geforderten Voraussetzungen für die Einrichtung des Zentrums sind damit erfüllt.