Nachrichten
Pressemitteilungen

Ladestation am Hauptgebäude: TU heißt E-Fahrzeuge willkommen
Clausthal-Zellerfeld. Elektromobilität wird im Alltag präsenter. Auch im Innenhof des Hauptgebäudes der TU Clausthal ist jetzt eine Elektrotankstelle in Betrieb genommen worden. Neben E-Fahrzeugen der Universität können an der neuen Ladestation auch Elektroautos von Gästen Strom tanken.

Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte schreibt Studienpreis an der TU aus
Clausthal/Georgsmarienhütte. Die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte wird auf der Absolventenfeier der TU Clausthal im kommenden Frühjahr erstmals einen Studienpreis verleihen. Bis zum Jahresende 2013 können sich Studierende für die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung bewerben.

Forum „Umwelt- und Energietechnik“: Konzept der preisgekrönten Lehrveranstaltung geht auf
Clausthal-Zellerfeld. Das Ziel, Studierende als gleichberechtigte Gesprächspartner in die Community der industriellen Forschung und Anwendung einzuführen, ist gelungen. Zu diesem Fazit kamen die Organisatoren nach der Abschlussveranstaltung des Forums „Umwelt- und Energietechnik“, das mit dem Lehrpreis 2013 der TU Clausthal ausgezeichnet worden war.

E-Mobilität: Clausthaler koordinieren NTH-Programm zu Promotionsstipendien
Hannover/Clausthal. Die Aussicht auf interdisziplinäre Forschung in einer Schlüsseltechnologie und die berufliche Perspektive, nach der Promotion in der Industrie oder einer Forschungseinrichtung arbeiten zu können: Das waren die ausschlaggebenden Gründe für Wolfgang Schwedler, sein Promotionsstudium in diesem Sommer unter dem Dach der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) zu beginnen.

Isabel Holzberger erhält Bachelorpreis
Clausthal-Zellerfeld. Isabel Holzberger, die an der TU Clausthal Betriebswirtschaftslehre studiert hat und nun den Masterstudiengang Technische BWL absolviert, ist der Bachelorpreis 2013 der Gesellschaft für Operations Research (GOR) verliehen worden. Übergeben wurde die Urkunde von Professor Jürgen Zimmermann während der Jahressitzung des Instituts für Wirtschaftswissenschaft.

TU-Promotionsstudent in den USA ausgezeichnet
Goslar/Tampa. Diplom-Physiker Kay-Michael Günther, Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Professor Wolfgang Schade am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen der TU Clausthal, ist in den USA ausgezeichnet worden. Auf der 39. IEEE-Tagung für Photovoltaik-Spezialisten in Tampa/Florida erhielt er den „Best Student Presentation Award“ im Bereich Charakterisierung.

Neue Ideen für die Energiewende in der Region Goslar
Goslar. Neue Konzepte für die Nutzung erneuerbarer Energien in der Region Goslar zu entwickeln und umzusetzen: Das ist das Ziel eines Projektes, in dem sich das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal, der Verein Goslar mit Energie und das Unternehmen Volkswind Immenrode engagieren.

Uni-Mitarbeiter aus aller Welt zu Gast
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal ist ein Anziehungspunkt für internationales Publikum. Dies gilt nicht nur für Studierende, sondern auch für Verwaltungsmitarbeiter von Unis aus aller Welt. Im Rahmen einer Austauschwoche, der „International Staff Training Week“, waren 17 Beschäftigte aus zwölf verschiedenen Ländern am Internationalen Zentrum Clausthal (IZC) zu Gast.

Kolloquium zu „Forum Umwelt- und Energietechnik“: Interessenten willkommen
Clausthal-Zellerfeld. Wer sich auf den Gebieten von Kraftwärmekopplung und Luftreinhaltung bilden will, sollte diesen Termin wahrnehmen: Zum Abschlusskolloquium der Lehrveranstaltung „Forum Umwelt- und Energietechnik“ am 8. Juli im Hotel „Zum Harzer“ (9.30 Uhr, Treuerstraße 6) sind Mitglieder der TU Clausthal und die interessierte Öffentlichkeit willkommen. Das Seminar ist mit dem Lehrpreis 2013 der Universität ausgezeichnet worden.

Ministerin Heinen-Kljajic zu Besuch in Clausthal
Clausthal-Zellerfeld. Niedersachsens neue Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajic, hat zum ersten Mal die TU Clausthal besucht. Im Rahmen des 5. Forums für Nachwuchswissenschaftlerinnen, das die Niedersächsische Technische Hochschule (NTH) am Montag in der Clausthaler Aula Academica mit 120 Teilnehmenden veranstaltete, sprach sie ein Grußwort.