Nachrichten
Pressemitteilungen
TU Clausthal distanziert sich von den Aussagen Professor Richters
Göttingen/Clausthal. Professor Harald Richter hat sich in einem Schreiben an die Stadtverwaltung Göttingen gegen ein geplantes Flüchtlingswohnheim am Standort Zietenterrassen in Göttingen geäußert. Die Technische Universität Clausthal distanziert sich entschieden von diesen Äußerungen und weist darauf hin, dass es sich dabei um eine private Meinung von Professor Richter handelt, die nicht die Meinung der Universität widerspiegelt.

19. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik durchgeführt
Clausthal-Zellerfeld. Mit mehr als 300 Teilnehmenden hat Ende Januar das Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik des Clausthaler Instituts für Bergbau in der Aula Academica stattgefunden. Die traditionsreiche Tagung, die im Jahr 1976 von den Professoren Hans Joachim Lürig und Heinz-Walter Wild ins Leben gerufen worden war, wird im zweijährigen Turnus durchgeführt.

20 Jahre Informationsdienst Wissenschaft - die TU zählt zu den Gründern
Clausthal, Bochum, Bayreuth. Der Informationsdienst Wissenschaft (idw), der auf eine Initiative der Universitäten in Clausthal, Bayreuth und Bochum zurückgeht, wird in diesem Monat 20 Jahre alt. Seit Januar 1995 vermittelt er Journalisten Experten aus der Wissenschaft und beliefert sie mit Pressemitteilungen. Zudem stellt er einen Wissenschaftskalender bereit.

TU intensiviert Kontakte nach Indien
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal möchte ihre Zusammenarbeit mit Partnern in Indien ausbauen. Mit dem International Institute of Information Technology Bangalore (IIITB) in Bangalore strebt die Harzer Universität eine Kooperation auf den Gebieten Embedded Computing Systems, Cyber-Physikalische Systeme und Industrie 4.0 an. Beide Seiten unterschrieben ein so genanntes Memorandum of Understanding.

Angebote für Studieninteressierte: Seminare und Schülerinformationstage
Clausthal-Zellerfeld. Um junge Menschen bei der Wahl des Studiengangs und der Universität zu unterstützen, bietet die TU Clausthal in der ersten Jahreshälfte vier Schülerseminare sowie die Schülerinformationstage an.

Aktion „Kulturbüro Clausthal Spezial“ in der Mensa
Clausthal-Zellerfeld. Zum Ende der Vorlesungszeit findet am Freitag, 23. Januar, von 12 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Kulturbüro Clausthal Spezial“ statt: Unter dem Motto „Cup Cake Party und Basar“ werden in der Mensa Cup Cakes zum Selbermachen angeboten. Auf dem Basar werden Trödel, Bücher und Selbstgemachtes verkauft.

Professor Weber ist Ombudsmann für internationale Studierende
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal hat einen Ombudsmann für internationale Studierende ernannt. Professor Alfred Weber, Leiter des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik, hat dieses Amt im Wintersemester 2014/15 übernommen.

Ministerpräsident äußert sich zum Umgang mit Atommüll
Clausthal-Zellerfeld. „Vertrauen ist der Anfang von allem.“ Mit diesen Worten leitete Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil seine „Gedanken zu einer Technikethik am Beispiel der Atommüll-Endlagerung“ ein. Er sprach darüber in der Aula Academica der TU Clausthal innerhalb der Vortragsreihe „Wissenschaft, Technik und Ethik“, die von der Evangelischen Studentengemeinde veranstaltet wird.

Clausthaler Zentrum für Materialtechnik lädt ein zum 1. Niedersächsischen Symposium Materialtechnik
Clausthal-Zellerfeld. Am 12. und 13. Februar veranstaltet das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) das 1. Niedersächsische Symposium Materialtechnik (NSM) in der Aula der TU Clausthal. Die neu geschaffene wissenschaftliche Konferenz soll den Teilnehmenden ein breites Spektrum an materialwissenschaftlichen und werkstofftechnischen Themen bieten und als Austausch- und Diskussionsplattform dienen. Am 18. Januar endet die Anmeldefrist.

Müller-Kirchenbauer zum Universitätsprofessor ernannt
Clausthal-Zellerfeld. Prof. Dr. Joachim Müller-Kirchenbauer ist an der TU Clausthal zum Universitätsprofessor für das Fach Gasversorgungssysteme ernannt worden. Bereits seit 2010 hatte der Wissenschaftler den Lehrstuhl im Rahmen einer Stiftungsprofessur am Institut für Erdöl- und Erdgastechnik inne.