Nachrichten
Pressemitteilungen

Schülerinformationstage und Nanotruck an der TU Clausthal begeistern
Am 16. und 17. März besuchten mehr als 1200 Schüler die Institute der Technischen Universität Clausthal und informierten sich über das Studienangebot. „Der Besuch hat sich gelohnt“, sagte Michael ToVinh.

„Jugend forscht“ Landeswettbewerb Niedersachsen an der TU Clausthal entschieden
„Jugend forscht“ um die Wette hieß es im 25. Jahr an der TU Clausthal vom 14. bis 16. März im Landesentscheid Niedersachsen. Im 40. „Jugend forscht“ Landesentscheid Niedersachen haben neun von 45 Arbeiten den Sprung in den Bundeswettbewerb vom 26. bis 29. Mai in Dortmund geschafft. Gewonnen haben neben den sieben Siegern in den Fächern Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Physik und Technik zwei Arbeiten im Fach Mathematik. Einer der Sieger aus dem Fach Mathematik wird im Bundesentscheid in der Kategorie Interdisziplinäre Arbeiten antreten.
Internationale Deutschprüfung an der TU Clausthal
Die TU Clausthal hat mit Beginn des Jahres die internationale TestDaf-Lizenz erworben, mit der Sprachschüler international das Niveau ihrer Deutschkenntnisse nachweisen können. Im Sommersemester wird die Universität die TestDaf-Prüfungen erstmals anbieten. Mit der Lizenz reiht sich die TU Clausthal in eine große Zahl von Testzentren in 76 Ländern ein. In Deutschland nehmen 104 Testzentren die Prüfung ab.

Der Nanotruck an der TU Clausthal
Der nanoTruck besucht am 16. und 17. März die TU Clausthal und lädt zu einer Reise in den Nanokosmos, die Welt kleinster Dimensionen, ein. Zu den Schülerinformationstagen steht das Wissenschaftsmobil in der Walther-Nernst-Straße auf dem Parkplatz am Heizwerk. Der Truck ist von 9:00 bis 16:00 für alle Interessierten geöffnet, der Eintritt ist frei.

Feinmechaniker und Elektroinstallateur der TU Clausthal verabschiedet
In den Berufen Feinmechaniker und Elektroinstallateur haben 14 Auszubildende der TU Clausthal Ende Februar ihre Gesellenprüfung bestanden. Mehr als die Hälfte der Berufsstarter schlossen ihre Ausbildung mit gut ab.
Förderpreis des Vereins von Freunden der TU Clausthal 2005
Der Verein von Freunden der TU Clausthal schreibt den Preis zur Förderung des akademischen Nachwuchses der TU Clausthal aus.
Ausschreibung des Förderpreises der Eberhard Schürmann-Stiftung 2005
Die Eberhard Schürmann Stiftung vergibt den Preis an Absolventen oder Promoventen für hervorragende Leistungen in Studium und Forschung auf den Gebieten der Metallurgie, der Werkstoffwissenschaft sowie der Anwendungstechnik metallischer Werkstoffe.

Senat wählt Kandidat für das Vizepräsidentenamt der TU Clausthal
Der Senat der Technischen Universität Clausthal hat sich auf einen Kandidaten für das Amt des hauptamtlichen Vizepräsidenten zur Empfehlung für den Hochschulrat und das Ministerium geeinigt. Dr. Kai Handel wurde mit 12 Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt.
25 Jahre „Jugend forscht“ Landesentscheid Niedersachsen an der TU Clausthal
„Jugend forscht“ um die Wette heißt es im 25. Jahr an der TU Clausthal vom 14. bis 16. März im Landesentscheid Niedersachsen. Die 80 Sieger aus sieben Regionalwettbewerben treffen sich an der TU Clausthal, um am Bundesentscheid vom 26. bis 29. Mai in Dortmund teilnehmen zu dürfen.

20 Jahre Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks Clausthal
Die Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks Clausthal feierte am 1. März ihr 20-jähriges Bestehen. Der Präsident der TU Clausthal Professor Edmund Brandt gratulierte der Leiterin der Beratungsstelle Heidi Homann zu ihrem Jubiläum und dankte ihr, dass sie unzähligen Hilfe suchenden Studierenden seit zwei Jahrzehnten Vertrauen und Unterstützung bietet.